Flavonoide sind sekundäre Pflanzenstoffe, die vor allem in Schalen und Blättern, aber auch in Kernen vorkommen.
Die Pflanzen werden durch sie vor UV-Strahlung und oxidativem Streß (Antioxidantien) außerdem vor Viren, Pilzen oder Schädlingen geschützt.
Diese Eigenschaften sind auch der Grund, warum Flavonoide gegen zahlreiche Krankheiten schützen sollen, darunter verschiedene Krebsarten, Herz-Kreislauferkrankungen und Alzheimer.
Sie können z. B. Entzündungen lindern, den Blutdruck senken und das Immunsystem stärken.
Flavonoide sind oft Farb- oder Bitterstoffe und in vielen Lebensmitteln zu finden, z. B. in:
- Beeren, Trauben, Äpfeln, Birnen, Kirschen, Pflaumen
- div. Gemüsesorten, wie Auberginen, Zwiebeln, Grünkohl
- Sojaprodukten
- Tee (schwarzer + grüner)
- Kakao
- Rotwein