Salicin ist das Glycosid des Salicylalkohols. Es kann z. B. aus Weidenrinde isoliert werden.
Die wirksamen Inhaltsstoffe werden meistens aus Silberweide (Salix alba) und Purpurweide (Salix purpurea) gewonnen.
Salicin wird vom Körper aufgenommen und erst am Entzündungsort in die wirksame Salicylsäure umgewandelt.
Ein Apotheker entwickelte 1897 aus Salicin den Arzneistoff Acetylsalicylsäure welches als Aspirin Anfang des 20ten Jahrhunderts auf den Markt kam.