Saponine zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und umfassen eine Vielzahl verschiedener Stoffe, die in Pflanzenorganen wie Wurzeln, Blättern oder Blüten gespeichert werden.
Alle Saponine enthalten Glykoside.
Das Kernwort „sapo“ bedeutet Seife. Saponine sind z. B. in folgenden Kräutern enthalten: Seifenkraut (Saponaria officinalis), Gänseblümchen (Bellis perennis), Ringelblume (Calendula officinalis) und Thymian (Thymus vulgaris). Charakteristika sind ihr bitterer Geschmack und die Schaumbildung beim Kochen.
Für Pflanzen haben Saponine meist schützende Eigenschaften, diese wirken direkt als Abwehrstoffe, indem sie beispielsweise Pilzbefall oder Insektenbefall abwehren.