-                 
		Kräuter
-                 
		Heilpflanzen- Beifuß
- Gewürztagetes
- Guter Heinrich
- Johanniskraut
- Kamille
- Königskerze
- Lavendel
- Mädesüß
- Muskatellersalbei
- Oregano
- Ringelblume
- Rosmarin
- Salbei
- Schafgarbe
- Spitzwegerich
- Steinklee
- Thymian
- Wildrose - Hagebutten
- Zitronenmelisse
- Show all articles (4) Collapse Articles
 
-                 
		Gehölze
-                 
		FAQs
< Übersicht
						Drucken 			
		
 		aktualisiert01.08.2025		
 Kamille
Matricaria chamomilla
 
											Kurzbeschreibung
| Botanischer Name | Matricaria chamomilla | 
|---|---|
| Standort | sonnig bis halbschattig, nährstoffreiche und lehmig bis sandige Böden mit mäßiger Feuchte | 
| Pflanzenfamilie | Korbblütler | 
| Aussaat-/ Pflanzzeit | Mai | 
| Vermehrung | Aussaat Anfang Mai | Mitte August bis Ende September  - Lichtkeimer | 
| Gute Nachbarn | Basilikum, Dill, Majoran, Schnittlauch, Ringelblumen Koriander | 
| Blütezeit | Mai - September | 
| Blütenfarbe | weiß | 
| Erntezeit | Mai - September | 
| Gewürzkraut für | Wildkräutersalate, Süßspeisen | 
| Inhaltsstoffe | ätherische Öle Bisabolol Chamazulen Flavonoide, Quercetin Cumarin Schleimstoffe | 
| Wirkungsweise | Antibakteriell, Austrocknend Wundheilungsfördernd, Hautregenerierend Beruhigend, Blutreinigend Entzündungshemmend Harntreibend Krampflösend, Schmerzlindernd Schweißtreibend, Tonisierend | 
| Anwendungs-Gebiete | Verdauungsbeschwerden, Magenschleimhautentzündung, Magengeschwüre Atemwegserkrankungen, Erkältung Beschwerden der Nasennebenhöhlen Mund- und Rachenentzündungen, Zahnschmerzen Wundheilung, Entzündungen der Haut Nieren- und Blasenbeschwerden, Hämorrhoiden Frauenbeschwerden | 
Bester Erntezeitpunkt
Zu Beginn der Blütezeit – Blüten ernten, wenn sie sich zu zwei Dritteln geöffnet haben.
Inhaltsverzeichnis
