-
Kräuter
-
Heilpflanzen
-
Stauden
-
Gehölze
-
FAQs
Spitzwegerich
Plantago lanceolata

Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist eines der am häufigsten eingesetzten Medizinkräuter Europas.
2014 wurde er wegen seiner vielfältigen Wirkungen von Wissenschaftlern der Universität Würzburg zur Heilpflanze des Jahres gekürt.
Kurzbeschreibung
Botanischer Name | Plantago lanceolata |
---|---|
Standort | sonnig bis halbschattig, nährstoffreiche und leicht feuchte Böden |
Pflanzenfamilie | Wegerichgewächse (Plantaginaceae) |
Aussaat-/ Pflanzzeit | März - April |
Vermehrung | |
Gute Nachbarn | |
Blütezeit | Mai - September |
Blütenfarbe | |
Nektarwert / Pollenwert | 0 / 3 |
Erntezeit | Mai - Oktober |
Gewürzkraut für | Fleischgerichte, Pasta, Suppen, Salate, Saucen |
Inhaltsstoffe | Gerbstoffe, Flavonoide, Aucubin, Catalpol Germanium, Kieselsäure, Kalium, Saponine Schleimstoffe, Zink, Zirkon ätherische Öle Vitamine B und C |
Anwendungs-Gebiete | äußere Wunden und Verbrennungen Insektenstiche, Hautentzündungen Zerrungen, Prellungen, Blutergüsse Asthma und Bronchitis Entzündungen in Mund und Rachen Harnwegsinfekte Husten und grippale Infekte Reizdarm und Magenschleimhautentzündung Lungenentzündung und andere Lungenerkrankungen |
Rezepte
Spitzwegerich-Salbe
Zutaten: | |
---|---|
eine gute Handvoll | Spitzwegerich-Blätter |
optional zusätzlich | angetrocknete Ringelblumen-Blüten |
100 ml | Bio-Olivenöl |
10 – 15 g | Bienenwachs |
Die Blätter klein schneiden und mit dem Öl im Wasserbad 30 – 60 min bei ~ 70 – 80 ° Wassertemperatur erwärmen – Nicht kochen!
Dabei das Öl-Pflanzengemisch gelegentlich umrühren.
Das Öl färbt sich grün und die Blätter werden dunkler und weicher.
Anschließen durch ein sehr feines Sieb oder Filter geben.
Bienenwachs hinzufügen und nochmals im Wasserbad erwärmen, bis sich das Wachs gelöst hat.
Zur Probe der Konsistenz eine kleine Menge auf einen kalten Teller geben. Ist es zu fest noch etwas Öl zugeben, ist es zu flüssig noch etwas Wachs.
Anschließend in ein Glas oder Tiegel abfüllen und abkühlen lassen. Fertig – Die Salbe kühl lagern.
Die Haltbarkeit richtet sich nach dem Haltbarkeitsdatum des verwendeten Öls.