Suchbegriff eingeben:
< Alle Themen
Drucken

Thymian

Thymus vulgaris

Thymian
Thymian

Wenn man Thymian trocknen möchte, erntet man Thymian am besten an warmen, sonnigen Tagen um die Mittagszeit kurz bevor er blüht. Dann hat das Kraut die meisten Inhaltsstoffe eingelagert. 

Kurzbeschreibung

Botanischer NameThymus vulgaris
Standortsonnig, sandige und eher karge Böden, wenig Dünger
PflanzenfamilieLippenblütler
Aussaat-/ PflanzzeitApril – Juni
VermehrungEnde April - Juni (Lichtkeimer)
Stecklinge | Absenker
Teilung der Pflanze am Wurzelballen
Gute NachbarnRosmarin, Salbei, Lavendel, Oregano, Estragon, Majoran, Borretsch, Koriander
BlütezeitJuni - Oktober
Blütenfarbeblassrosa bis hellviolett
Nektarwert / Pollenwert 4 / 1
ErntezeitMai – Oktober
Gewürzkraut fürFleischgerichte, Kräuterbutter, mediterrane Gerichte, Salate, Tomatengerichte
Inhaltsstoffeätherisches Öl, u.a. Thymol, Kampfer, Carvacrol, Zineol, Geraniol, Limonen, Linalool, Menthon, Terpinen, Bitterstoff, Gerbstoff, Flavonoide, Cumarine, Harz, Saponin, Salicylate, Pentosane, Stigmasterol, Beta-Sitosterol, Zink
Anwendungs-Gebiete Bronchitis, Erkältung, Husten, Magen und Darm-Beschwerden, Hautunreinheiten

Bester Erntezeitpunkt

Wenn man Thymian trocknen möchte, erntet man Thymian am besten kurz bevor er blüht, an warmen, sonnigen Tagen um die Mittagszeit. Dann hat das Kraut die meisten Inhaltsstoffe eingelagert. 

Inhaltsverzeichnis