Suchbegriff eingeben:
< Alle Themen
Drucken

Kamille

Matricaria chamomilla

Kamille
Kamille

Kurzbeschreibung

Botanischer NameMatricaria chamomilla
Standortsonnig bis halbschattig, nährstoffreiche und lehmig bis sandige Böden mit mäßiger Feuchte
PflanzenfamilieKorbblütler
Aussaat-/ PflanzzeitMai
VermehrungAussaat Anfang Mai | Mitte August bis Ende September - Lichtkeimer
Gute NachbarnBasilikum, Dill, Majoran, Schnittlauch, Ringelblumen Koriander
BlütezeitMai - September
Blütenfarbeweiß
ErntezeitMai - September
Gewürzkraut fürWildkräutersalate, Süßspeisen
Inhaltsstoffeätherische Öle
Bisabolol
Chamazulen
Flavonoide, Quercetin
Cumarin
Schleimstoffe
WirkungsweiseAntibakteriell, Austrocknend
Wundheilungsfördernd, Hautregenerierend
Beruhigend, Blutreinigend
Entzündungshemmend
Harntreibend
Krampflösend, Schmerzlindernd
Schweißtreibend, Tonisierend
Anwendungs-Gebiete Verdauungsbeschwerden, Magenschleimhautentzündung, Magengeschwüre
Atemwegserkrankungen, Erkältung
Beschwerden der Nasennebenhöhlen
Mund- und Rachenentzündungen, Zahnschmerzen
Wundheilung, Entzündungen der Haut
Nieren- und Blasenbeschwerden, Hämorrhoiden
Frauenbeschwerden

Bester Erntezeitpunkt

Zu Beginn der Blütezeit – Blüten ernten, wenn sie sich zu zwei Dritteln geöffnet haben.

Inhaltsverzeichnis